So funktioniert das Orehab Minds System
Was steckt hinter dem Digital Report BRUX und dem Kaufunktionstest CHEW? In der Wissensdatenbank von Orehab Minds stellen wir Ihnen das Orehab Minds System vor!
14. April 2021
Das Orehab Minds System bietet Ihnen zwei Systeme, um das Kau- als auch das Bruxierverhalten Ihrer Patient*innen zu visualisieren. Mit Hilfe der DRS Box werden Aufnahmen von gekauten Kaufunktionsteilen und/oder einem getragenen BRUX CHECKER® erstellt. Die Daten werden mit Hilfe eines USB-Sticks von der DRS Box auf die Orehab Minds Service Plattform übertragen. Auf der Plattform werden die Daten des Kaufunktionstests und des BRUX CHECKER® anhand der Aufnahmen ausgewertet und zwei Reports erstellt. In dem Report werden die ausgewerteten Daten zusammengestellt und sowohl verbal als auch grafisch für Patient*innen und BehandlerInnen dargestellt. Auf dessen Basis können BehandlerInnen einen optimierten und präzisen Therapieplan erstellen, der auf verlässlichen Daten beruht.
Was ist die DRS Box?
Die DRS Box ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Fotobox. Die DRS Box dient dazu, standardisierte Aufnahmen von den Probekörpern der Testverfahren zu erstellen. Bei den Probekörpern handelt es sich um die Kaufunktionsteile sowie den BRUX CHECKER®. Über ein Touch-Screen Bedienfeld an der DRS Box werden die einzelnen Schritte der Aufnahmeprozesse durchgeführt. Bei dem Kaufuntktionstest CHEW werden insgesamt 9 Aufnahmen erstellt. Für den Digital Report BRUX wird eine Aufnahme erstellt. Nach den erfolgreichen Aufnahmen, werden die Daten auf einen USB-Stick geladen und auf die Orehab Minds Service Plattform übertragen.
Orehab Minds Service Plattform
Auf der Orehab Minds Service Plattform hat jede Zahnarztpraxis einen eigenen Zugang. Somit können die erzeugten Reports zu jeder Zeit, auch im Nachhinein, eingesehen werden. Via USB-Stick werden die Aufnahmen der Testverfahren auf die Orehab Minds Service Plattform übertragen. Die Ergebnisse werden volldigital ausgewertet. Anhand von wissenschaftlichen Referenzwerten werden die Daten für die Digital Reports erzeugt.
Digital Report CHEW
CHEW gibt Patient*innen und Behandler*innen einen Überblick über die Kauleistung von Patient*innen. Die Grafiken stellen die Ergebnisse der Testverfahren übersichtlich dar. Durch die Einteilung in die verschiedenen Kieferhälften sowie in verschiedene Härtegrade, bekommen Behandler*innen sowie Patient*innen einen Einblick in die Kauleistung. Über den Digital Report CHEW können Behandler*innen aufgrund Ihrer Erfahrung Behandlungsdefizite erkennen. Durch regelmäßige Kontrollen der Kauleistung kann ein Abfall der Kauleistung erkannt und entsprechende Maßnahmen frühzeitig durchgeführt werden.
Digital Report BRUX
Der Digital Report BRUX gibt Patient*innen und Behandler*innen einen Überblick in das Bruxierverhalten ihrer Patient*innen. Die Grafiken stellen die Ergebnisse des Testverfahrens übersichtlich dar. Durch die Einteilung und Auswertung in rechte und linke Kieferhälfte, sowie anterior, intermediär und posterior können Defizite frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Persönliche Beratung von Orehab Minds
Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie nicht nur auf unserer Homepage, sondern wir stehen Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und beantworten Ihnen gerne jegliche Fragen. Füllen Sie dafür einfach unser Kontaktformular aus und unser Team wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!
Ihr Orehab Minds Team