Die Motivation Ihrer PatientInnen für einen Digital Report BRUX
Was die PatientInnen zu einem Digital Report Brux motiviert, erfahren Sie in der Wissensdatenbank von Orehab Minds.
01. March 2021
PatientInnen verstehen oftmals nicht die Notwendigkeit der Behandlung. Bruxismus wird oftmals zu spät erkannt, beispielsweise erst, wenn die PatientInnen bereits über Kopfschmerzen und Kieferknacken klagen. Weitere Folgen von Bruxismus können abradierte Zähne oder sogar Frakturen der Zähne sein. Über den Digital Report BRUX wird das Bruxierverhalten objektiv dargestellt. Somit lassen sich Behandlungsnotwendigkeiten auch für PatientInnen einfach und nachvollziehbar argumentieren.
Der Digital Report Brux
Die Ergebnisse des BRUX CHECKER® werden in einem Digital Report zusammengefasst. Hierbei erfolgt die Darstellung sowohl verbal, tabellarisch als auch in Diagrammen. Sie erhalten zwei verschiedene Reports. Den PatientInnen werden in Ihrem Report die Ergebnisse leicht verständlich dargestellt. Sie bekommen einen umfangreicheren Report. Diese Reports bieten Ihnen die Möglichkeit, die Behandlungsnotwendigkeiten den PatientInnen verständlich zu erläutern. Somit erkennen und verstehen PatientInnen schneller den weiteren Behandlungsbedarf.
Mit BRUX Behandlungsbedarf frühzeitig erkennen
Oftmals akzeptieren PatientInnen eine notwendige Behandlung erst zu einem Zeitpunkt, an dem bereits Schmerzen vorhanden sind. Eine frühzeitige Behandlung erhält die Zahnharztsubstanz und beugt Kiefergelenkserkrankungen vor. Zusätzlich erspart eine frühzeitige Behandlung hohe Kosten für aufwändige Versorgungen.
Der Digital Report BRUX als Alternative zum Schlaflabor
PatientInnen die bereits über Beschwerden wie Kopfschmerzen und Kiefergelenksknacken sowie Zahnfrakturen klagen, werden zur Analyse der Problematik häufig in das Schlaflabor geschickt. Hierbei entstehen hohe Kosten, sowie ein hoher zeitlicher Aufwand. Allgemein besteht eine Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtbruxismus. Der Tagbruxismus wird in einem Schlaflabor jedoch nicht erfasst. Der Digital Report Brux, wird über die getragen BRUX CHECKER® Schienen erfasst. Dieser kann sowohl nachts als auch tagsüber getragen werden. Somit kann der Tag- als auch der Nachtbruxismus erfasst werden.
Darstellung des Behandlungserfolgs
Es hat sich gezeigt, dass ein Digitital Report BRUX vor und nach einer Versorgung sinnvoll ist [1]. Das bietet Ihnen und den PatientInnen die Möglichkeit, einen Behandlungserfolg objektiv darzustellen. Zusätzlich dient Ihnen dieser Report zur Dokumentation des Behandlungserfolgs.
Objektive Betrachtung der Situation für Gutachten oder Versicherungen
Durch den Digital Report BRUX haben PatientInnen ein Dokument in den Händen, welche eine unbewusste und während dem Schlaf oder am Tag stattfindende Tätigkeit sichtbar macht. Und können somit die Notwendigkeit einer Versorgung bei Versicherungen und GutachterInnen quantitativ und qualitativ belegen. Eine unbezahlbare Hilfe bei der Begründung der Behandlungsnotwendigkeit gegenüber Versicherungen und GutachterInnen.
Möchten auch Sie BRUX in Ihr Leistungsspektrum aufnehmen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Genießen Sie die Vorteile von BRUX: Sie können Ihren PatientInnen einen exklusiven Service anbieten, die Kosten weiterverrechnen und mehr als 28.000 Euro Gewinn machen. Auf unserer Website können Sie sich Ihre Gewinnmöglichkeiten ausrechnen und das für Sie optimale Tarifsystem wählen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Orehab Minds Team
[1] Reichardt, G., Miyakawa, Y., Otsuka, T., & Sato, S. (2013). The mandibular response to occlusal relief using a flat guidance splint. International Journal of Stomatology & Occlusion Medicine, 6(4), 134–139. https://doi.org/10.1007/s12548-013-0093-8